Juliana Aschwanden-Vilaça wird für Ihr Buch »Biome der Welt« (Tessloff) als Klimabuch des Monats Juli 2023 von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur empfohlen.
Ocke Bandixen kam mit seinem Manuskript »läuft!« in die Auswahl zum Peter-Härtling-Preis 2016.
Sein Buch »Der Wunderstürmer – Hilfe, ich hab einen Fußballstar gekauft!« (Loewe) wurde mit dem »Lese-Kicker 2020« von Lit-Cam in der Kategorie Kinderbuch ausgezeichnet.
Ocke Bandixen steht mit »Tims geheimes Fußball-Tagebuch. Elf Freunde und ich“ (Loewe) auf der Shortlist Lese-Kicker 2022
Katharina Bendixen steht mit ihrem Roman »Taras Augen« (Mixtvision) auf der Jugendbuch-Liste Lesekompass 2022 von Leipziger Buchmesse / Stiftung Lesen. | Klima-Buchtipp Mai 2022 der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. | Nominiert von der Jugendjury Leserpreis Buchsommer Sachsen 2022 | Zudem ausgezeichnet als 1 von 10 Bayerns beste Independent Bücher 2022 | Nominiert für den Wi(e)derworte Literaturpreis 2023 des Ulla Hahn Hauses Monheim
Julia Blesken ist für ihre Geschichte »Mission Kolomoro oder: Opa in der Plastiktüte« mit dem 1. Kirsten-Boie-Preis für Kinderliteratur 2020 ausgezeichnet worden. Das Buch ist 2021 bei Oetinger erschienen.
Empfohlen von der LUCHS-Jury September 2021 (ZEIT / Radio Bremen).
Die Geschichte ist zudem nominiert für den Berliner Kindertheaterpreis 2023 des GRIPS-Theaters.
Das gleichnamige Hörbuch, gelesen von Stefan Kaminski (erschienen bei Oetinger-Audio), wurde doppelt ausgezeichnet:
Deutscher Hörbuchpreis 2022 in der Kategorie »Bestes Kinderhörbuch«
Lesekompass 2022 von Leipziger Buchmesse / Stiftung Lesen.
David Blum wird für seinen Jugendroman »Kollektorgang« mit dem Peter-Härtling-Preis 2023 ausgezeichnet. Das Buch erscheint im Frühjahr 2023 bei Beltz & Gelberg. Außerdem ist es nominiert für den Paul-Maar-Preis 2023.
Katrin Bongard erhielt für »Es war die Nachtigall« (Hanser) eine Positive Erwähnung beim Kimi-Preis 2021.
Josef Guggenmos »Es flüstert und rauscht – Naturgedichte für Kinder«, Hrsg. Stefanie Schweizer (Beltz & Gelberg): Auf der Liste Die besten 7 Bücher für junge Leser Juli 2022 von Deutschlandfunk.
Ole Häntzschel und Matthias Stolz stehen mit »Wie viel Regenwald passt auf dieses Brot?« (Tessloff) auf der Shortlist des Österreichischen Wissenschaftsbuch des Jahres 2022. Aufgenommen in die Bestenliste Leselotse November 2021 im Börsenblatt des Deutschen Buchhandels.
Andrea Hensgen »Ein Käfig ging einen Vogel suchen« (Knesebeck), ein Bilderbuch nach einem Aphorismus von Franz Kafka mit Illustrationen von Mehrdad Zaeri, ist aufgenommen in die Liste White Ravens 2022 der Internationalen Jugendbibliothek.
Johannes Herwig wurde mit seinem Roman-Debüt »Bis die Sterne zittern« (Gerstenberg) mit dem Paul-Maar-Preis für junge Talente 2017 ausgezeichnet und von der Jugendjury für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2018 nominiert.
Johannes Herwig »Scherbenhelden« (Gerstenberg):
Auf der Liste Die besten 7 Bücher für junge Leser August 2020 von Deutschlandfunk | Buch des Monats August 2020 der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur | Aufgenommen in die Liste The White Ravens 2021 der Internationalen Jugendbibliothek.
Johannes Herwig »Halber Löwe«: Vom Österreichischen Rundfunk Ö1 ausgezeichnet als Jugendbuch des Monats Februar 2023.
Empohlen von der Leselotsen-Jury des Börsenblatt März 2023.
Auf der Liste Die besten 7 April 2023 Deutschlandfunk.
Suza Kolb wird für ihren Roman Und zwischen uns eine Mauer (Knesebeck) mit dem Lohrer Jugendliteraturpreis 2022 ausgezeichnet | Nominiert von der Jugendjury Leserpreis Buchsommer Sachsen 2022
Wolfgang Korn »Lauf um dein Leben« (Hanser): Auf der Liste Die besten 7 April 2019 von Deutschlandfunk | Ausgezeichnet mit dem Heinrich-Wolgast-Preis 2019 der AJuM/GEW | Nominiert für den Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreis 2020.
Wolfgang Korn »Karl Marx« (Hanser) steht auf der Liste Die besten 7 April 2018 von Deutschlandfunk und wurde mit dem Emys Sachbuchpreis Juni 2018 ausgezeichnet.
Wolfgang Korn “GLOBALOPOLY” (Jacoby & Stuart) wird als Klimabuch des Monats Februar 2022 von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur empfohlen.
Silke Lambeck »Mein Freund Otto, das wilde Leben und ich« (Gerstenberg) wurde für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2019 nominiert, mit dem Leipziger Lesekompass 2019 von Stiftung Lesen / Leipziger Buchmesse ausgezeichnet und steht auf der Shortlist des Zürcher Kinderbuchpreises 2019.
Für ihr Hörspiel zu Silke Lambecks »Mein Freund Otto – Das große Geheimnis und ich« gewinnt Janine Lüttmann den Kinderhörspielpreis des MDR-Rundfunkrates 2022.
Silke Lambeck »Mein Freund Otto, das blaue Wunder und ich« (Gerstenberg) gewinnt den Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreises 2022. Zudem aufgenommen in die Bestenliste Leselotse Juli 2022 im Börsenblatt des Deutschen Buchhandels.
Annette Mierswa steht mit ihrem Roman »Liebe sich, wer kann« (Loewe) auf der Shortlist des DELIA-Literaturpreises Junge Liebe 2022.
Annette Mierswa »Wir sind die Flut« (Loewe): Nominiert für den Wi(e)derworte Literaturpreis 2021 des Ulla Hahn Hauses
Annette Mierswa »Not Your Girl« (Loewe) erhält das KIMI Siegel für Vielfalt 2020.
Markus Orths »Crazy Family – Die Hackebarts räumen ab!« (Loewe): Auf der Liste Die besten 7 Bücher für junge Leser Juli 2023 von Deutschlandfunk | Zudem aufgenommen in die Bestenliste Leselotse Juli 2023 im Börsenblatt des Deutschen Buchhandels.
Babette Pribbenow »Pepper Mint« (Kosmos) wurde mit dem Leipziger Lesekompass 2020 von Stiftung Lesen / Leipziger Buchmesse ausgezeichnet.
Stepha Quitterer »Weltverbessern für Anfänger« (Gerstenberg) war eines der drei nominierten Manuskripte beim Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis 2018. Auf der Liste Die besten 7 März 2020 von Deutschlandfunk | Nominiert für den Paul-Maar-Preis KORBINIAN 2020 der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur.
Stepha Quitterer »Pepe und der Oktopus auf der Flucht vor der Müllmafia« (Gerstenberg): Klima-Buchtipp September 2023 der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur.
Manfred Theisen »Rot oder Blau« (cbt): Ausgezeichnet mit dem Harzburger Eselsohr 2020 – Harzburger Jugendliteraturpreis
Manfred Theisen »Wir sind die letzte Generation« (cbt): Aufgenommen in die Bestenliste Leselotse Juli 2023 im Börsenblatt des Deutschen Buchhandels.
Julia Willmann »Rascha und die Tür zum Himmel« (Peter Hammer): Nominiert für den Paul-Maar-Preis für junge Talente 2022 der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur.
Das Manuskript von Julia Willmann »ii oder das Summen der Welt« hat den Mannheimer Feuergriffel 2021 erhalten. Das Buch ist im Frühjahr 2023 unter dem Titel »Ganz oben fliegt Lili« bei Peter Hammer erschienen. Es wurde mit dem Paul-Maar-Preis 2023 ausgezeichnet.